|

Trotz des japanischen Namens liegt der Ursprung dieser Perlenart in Indien. Dort war jedoch die Züchtung dieser Perlen aus indischer Tradition verboten. Trotzdem wurden die Perlen auf den Märkten gehandelt. Wegen ihrer kleinen Form wurden die Perlen als Wertgegenstand und Zahlungsmittel verwendet, da die gängige Währung oft und schnell an Wert verlor.
Ab ca. 1850 versuchten einzelne Europäer in Indien den Aufbau der Austernzucht für diese Perlenart zu fördern. Strenge gesetzliche Vorgaben sowie ein staatliches Monopol verhinderten jedoch den Erfolg der Perlenzüchter. Ende des 19. Jahrhunderts gelangten mehrere Austernkolonien über den Seeweg nach Kyushu (Japan). Durch die, fast ähnlichen, klimatischen Bedingungen wie in Indien konnten die ersten Züchter schnell aus wenigen Austern beachtliche Erfolge erzielen. Die Austernzucht wurde in Japan über die Jahre stark optimiert, insbesondere durch Kokichi Mikimoto. Die Zucht solcher Austern setzt ein enormes Fachwissen voraus, unterscheidet sich doch diese Auster stark von den europäischen Austern.
Akoya - Zuchtperlen
sind japanische Zuchtperlen aus dem Meer, also Salzwasser-Perlen.
Dank des ihres brillanten Lüsters und ihrer satten Farbe ist die Akoya-Perle besonders geschätzt. Sie gelten traditionell als Symbol für Eleganz und Schönheit. Für die Züchtung dieser Perle wird die japanische Akoya-Auster verwendet. Je nach Größe der Mutterauster werden die sehr beliebten Perlen 3-10 mm gross. Das Farbenspektrum reicht von weiss, cremefarben und rosa bis hin zu hellgrün, blau oder silbern.
Der weltbekannten Schmuckdesigner Björn Weckström verwendeten für seine prachtvollen Schmuckstücke ausnahmslos Akoya - Perlen. Im Ring
Geburt einer Perle

verwendete er eine graue Barock-Perle.
|
Postadresse:

c/o Hans und Evelyne Aeby
Hohlegasse 19
8454 Buchberg
Telefon: 044 310 31 90 nur teilweise besetzt Email: info@city-bijoux.ch
Grosi's Perlen ......
...... sind eh nur Schrott !!
Wer Grosi's Perlenschmuck erbt, ist gut beraten, diesen entsprechenden Fachleuten zu zeigen. Oft sind die alten Perlen von solcher Qualität, welche erst durch eine fachmännische Reinigung ersichtlich ist. Neu aufgezogen und auf die gewünschte Länge hergestellt, sind sie oft der Auslöser für so viele Komplimente.
|